Zwischen Welt und Erbe

Zwischen Welt und Erbe

Im Jahre 1995 wurden im staatlichen Eigentum stehende Schlösser und Gärten im Großraum Berlin-Potsdam – und somit aus der einstigen BRD und der einstigen DDR – in der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) zusammengeführt. Sie betreut nunmehr 750 Hektar Parkfläche bzw. über 700 Bau- und Gartendenkmäler. Darunter befinden sich bekannte Schloss(park)anlagen wie Charlottenburg, Sanssouci, Babelsberg und Rheinsberg. Zu den Aufgaben der Stiftung gehören insbesondere die bauliche und gärtnerische Unterhaltung sowie Sanierung der Liegenschaften und der Kulturdenkmale unter Beachtung der Anforderungen des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege, eine denkmalverträgliche Nutzung der Kulturdenkmale und die wissenschaftliche und publizistische Aufarbeitung und Dokumentation des Kulturdenkmalbestandes sowie die Öffentlichkeitsarbeit.

Mit der vorliegenden Publikation werden zwei dieser Aufgabenbereiche deutlich sichtbar: Sanierung und Öffentlichkeitsarbeit. Anlass ist das Auslaufen eines ersten Sonderinvestitionsprogramms (2008-2017), mit dem die SPSG viele historische Bauwerke und Gartenanlagen in Berlin, Potsdam und Rheinsberg denkmalgerecht sanieren konnte. Für die im Rahmen des Sonderinvestitionsprogramms zur Verfügung gestellten Mittel hatte die SPSG einen Masterplan aufgestellt. Die vorliegende Publikation dokumentiert die Maßnahmen dieses Masterplans und stellt anhand von Fachaufsätzen die große Bandbreite der 44 Bau- und Sanierungsprojekte vor. Es handelt sich um 38 Bau- und Restaurierungs- sowie sechs Gartenprojekte, wobei auch Neubauten darunter sind (Besucherzentrum am Neuen Palais, Wissenschafts- und Restaurierungszentrum sowie Zentrales Kunstgutdepot). Schwerpunkte bilden dabei das Orangerieschloss im Park Sanssouci sowie das Ensemble am Neuen Palais mit der gewaltigen Sandstein-Kolonnade. Bei dieser wurde auch der davorliegende Rasenspiegel wiederhergestellt.

Aus Sicht der Gartendenkmalpflege sind vor allem die Fachbeiträge über die Wiedergewinnung der Eisengussfenster in den (wieder als solches genutzten) Pflanzenhallen des sogenannten Orangerieschlosses im Park Sanssouci (ab 1851 errichtet), die Sanierung des als künstliche Ruine errichteten Küchengebäudes im Neuen Garten (errichtet um 1790) und die Arbeiten bei den Wasserkünsten im von Fürst Hermann Pückler-Muskau geplanten Babelsberger Schlosspark von Interesse. In Babelsberg ging es um die Restaurierung von Fontänen, Brunnen, Bassins, Reservoirs, künstlich errichteten Quellen und Wasserfällen sowie um die Wiederherstellung des landschaftlichen Teichs („Schwarzes Meer“). Zusätzlich sind noch die Arbeiten am Schlossvorplatz in Rheinsberg zu nennen.

Am Ende des Buches werden neben einem Literaturverzeichnis alle 44 Projekte in kurzer Form und mit einem Photo überblicksmäßig vorgestellt. Hier werden weitere Arbeiten in Gartenanlagen angesprochen, wie die Sanierungen beim Stibadium im Paradiesgarten (Park Sanssouci) oder der gärtnerisch gestaltete Vorplatz des Mausoleums im Schlosspark Charlottenburg. Mit dem Thema Garten ist auch der Grottensaal im Neuen Palais verbunden. Mineralien, Fossilien (wie Muscheln) prägen diesen Saal, der nach längerer Zeit wieder zugänglich ist.

Den Leserinnen und Lesern werden Einblicke in die Arbeit von Architekten, Landschaftsarchitekten, Denkmalpflegern, Restauratoren und Fachplanern gewährt. Neueste Ergebnisse im Bereich der Bauforschung und Restaurierungsmaßnahmen werden präsentiert und die Entwicklung fachspezifischer Lösungsansätze in der Bau- und Gartendenkmalpflege dokumentiert.

In Summe besticht das Buch durch aussagekräftige, sehr gut gedruckte Abbildungen und in die Tiefe gehende Texte, die nicht zu lang und nicht zu kurz ausfallen. Die Publikation schließt gekonnt an das im Jahr 2000 erschienene Werk „Zehn Jahre UNESCO-Welterbe der Potsdam-Berliner Kulturlandschaft“ an, das ebenfalls von der SPSG herausgegeben wurde. Beide Bücher sind positiv „aufgeladen“: Sie zeigen, was heute und mit welchen Techniken in der Bau- und Gartendenkmalpflege möglich ist. Gleichzeitig hat man den Eindruck, dass dem (deutschen) Staat und somit der Gesellschaft das kulturelle Erbe „Schlösser und Gärten“ nicht gleichgültig ist.

 

Christian Hlavac

 

 

Ayrilmaz, Ayhan, Thiele, Volker (Bearb.): Zwischen Welt und Erbe. 10 Jahre Masterplan für die Preußischen Schlösser und Gärten. Herausgegeben von der Generaldirektion der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg. Michael Imhof Verlag. Petersberg 2018. 272 Seiten. ISBN 978-3-7319-0617-9, EUR 29,95 [D]

 

 



<< zur Übersicht