Gartenhistorische Forschung - Kulturlandschaftsforschung - Gartentouristik
Gärten und Kulturlandschaften erforschen und für Menschen erlebbar machen:
Das ist die Aufgabe von GALATOUR - Zentrum für
GArten,
LAndschaft und
TOURismus
Wir bieten Ihnen langjährige Erfahrung, Zuverlässigigkeit und Pünktlichkeit.

Buch "Wiener Parkgeschichten"
Wo wurde Österreichs erster Blindengarten errichtet? Was haben englische Gärtner mit dem ältesten Fußballverein Wiens zu tun? Welcher Park entstand auf einer Müllhalde und wo konnte man neben Wasser auch Milch trinken?
Der Autor Christian Hlavac geht Fragen wie diesen auf den Grund und erzählt Geschichten von Wiens beliebtesten Parkanlagen sowie versteckten Kleinoden: vom Dehnepark und den einstigen Rothschildgärten, vom Augarten und dem japanischen Garten in Döbling, vom ehemaligen Mack’schen Landschaftsgarten und vielen anderen. »Wiener Parkgeschichten« – ein kurzweiliger Ideengeber für abwechslungsreiche Streifzüge durch Wiens Grünoasen.
Amalthea Verlag (Wien), ISBN 978-3-99050-195-5
Erscheinungsdatum: 15. April 2021
240 Seiten, 68 Farbabbildungen
Das Buch (EUR 24,-) erhalten Sie im Buchhandel.