Skip to main content
Bild eines Gartnes mit Sträuchern, einer Wiese und einer großen Hecke

Veröffentlichungen (Auszug) von Christian Hlavac

 

Hlavac, Christian: „Umwandlung des symmetrischen Schloßgartens zu Innsbruck in eine natürliche Anlage“. Die Gärtnerfamilie Sckell und ihre Bezüge zu Österreich. In: Die Gartenkunst. Nr. 2/2025. S. 233–262. Worms. ISSN 0935-0519

Hlavac, Christian: Spielplastiken im Wien der Nachkriegszeit. Formen, Materialien und Denkmalwert. In: Stadt+Grün/Das Gartenamt. Nr. 7/2025, S. 51–57. Berlin 2025. ISSN 0948-9770

Hlavac, Christian: Ein hessischer Garteningenieur geht nach Österreich. Gustav Sennholz als Wiener Stadtgärtner. In: Stadt+Grün/Das Gartenamt. Nr. 4/2025, S. 28–34. Berlin 2025. ISSN 0948-9770

Hlavac, Christian: Ferdinand Maly als Wiener Stadtgärtner (1878 bis 1884). In: Historische Gärten. Zeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für historische Gärten. Heft 1/2025, S. 20–25. Wien 2025. ISSN 2078-8541

Hlavac, Christian: „Von der Liebe zur Natur und Blumen …“. Sächsische Gärten in Reiseberichten österreichischer Hofgärtner aus den Jahren 1882, 1887 und 1891. In: Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen, Jahrbuch 2024, S. 126–142. ISSN 2747-5905

Hlavac, Christian: 150 Jahre Wiener Zentralfriedhof. Die Planungsgeschichte eines Gartens für Tote und Lebende. In: Stadt+Grün/Das Gartenamt. Nr. 11/2024, S. 23–29. Berlin 2024. ISSN 0948-9770

Hlavac, Christian: Die Beziehung zwischen Gartenkunst und Jagd am Beispiel Österreich. In: Historische Gärten. Zeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für historische Gärten. Heft 2/2024, S. 18–27. Wien 2024. ISSN 2078-8541

Hlavac, Christian: Lilienfeld. Von weißen Mönchen und weißem Sport. Christian Brandstätter Verlag. Wien 2024. ISBN 978-3-7106-0704-2

Hlavac, Christian: Die Allegorie der Gartenkunst in Bergls niederösterreichischen Fresken. In: Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich. Neue Folge 89 (Jahr 2023). Verein für Landeskunde von Niederösterreich (Hrsg.). St. Pölten 2024, S. 275–295. ISBN 978-3-901234-42-2

Hlavac, Christian: Erfurter Handelsgärtnereien in Berichten österreichischer Hofgärtner Ende des 19. Jahrhunderts. In: Mitteilungen des Vereins für die Geschichte und Altertumskunde von Erfurt. Verein für die Geschichte und Altertumskunde von Erfurt (Hrsg.). Heft 85 (Neue Folge Heft 32). Erfurt 2024, S. 229–253. ISBN 978-3-87707-321-6

Hlavac, Christian: „… mit einer luxuriös eingerichteten Gärtnerei“. Gärten der Rothschild-Familie aus Sicht reisender österreichischer Hofgärtner. In: Die Gartenkunst. Nr. 1/2024. S. 61–80. Worms. ISSN 0935-0519

Hlavac, Christian: Verschönerung der Landschaft durch Graf Johann Philipp Cobenzl und Fürst Johann I. von Liechtenstein in Niederösterreich. In: AHA! Miszellen zur Gartengeschichte und Gartendenkmalpflege, Nr. 9. Professur für Geschichte der Landschaftsarchitektur und Gartendenkmalpflege Technische Universität Dresden (Hrsg.). Dresden 2024, S. 114–129. ISSN 2364-0839

Hlavac, Christian: Hannoversche Gärten in Berichten österreichischer Hofgärtner Ende des 19. Jahrhunderts. In: Hannoversche Geschichtsblätter. Neue Folge 77. S. 117–131. Hannover 2023. ISBN 978-3-98859-024-4

Hlavac, Christian: "Der schön gepflegte Rasen, welcher den der englischen Gärten zu übertreffen sucht." Hamburgs Gärten in Reiseberichten österreichisher Hofgärtner aus den Jahren 1882 und 1891. In: Zeitschrift des Vereins für Hamburgische Geschichte. Band 109, S. 77–107. Hamburg 2023

Hlavac, Christian: 200 Jahre Wiener Volksgarten. Zur Geschichte eines öffentlichen Freiraums. In: Stadt+Grün/Das Gartenamt. Nr. 10/2023, S. 18–24. Berlin 2023. ISSN 0948-9770

Hlavac, Christian: Währinger Park. Vom Friedhof zur öffentlichen Grünfläche. In: Unser Währing. Vierteljahresschrift des Museumsvereins Währing. 58. Jg. Heft 3. S. 3-18. Wien 2023

Hlavac, Christian: Die Wiener Internationale Gartenschau und ihre österreichisch-deutsche Planungsgeschichte. In: Die Gartenkunst. Nr. 1/2023. S. 131–159. Worms. ISSN 0935-0519

Hlavac, Christian: Wie die Blumen in die Stadt kamen. Handelsgärtnereien und Blumenhandlungen im Wien des frühen 19. Jahrhunderts. In: Wiener Geschichtsblätter. Heft 1/2023. 78. Jahrgang. Verein für Geschichte der Stadt Wien (Hrsg.), S. 1-25. ISSN 0043-5317

Hlavac, Christian: Das öffentliche Grün in der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen mitteleuropäischen Stadt. In: Grün in der Stadt. Vom Hortus conclusus zum Urban gardening. Andrea Pühringer und Holger Th. Gräf (Hrsg.). Beiträge zur Geschichte der Städte Mitteleuropas, Band 30. Studienverlag. Innsbruck 2023, S. 45-61. ISBN 978-3-7065-6295-9

Hlavac, Christian und Astrid Göttche: Kaiserliche Gärten, aber … Schönbrunn. Belvedere, Schloss Hof und Laxenburg. In: Von Gärten und Menschen. Gestaltete Natur, Kunst und Landschaftsarchitektur. Lilli Licka und Christian Maryška (Hrsg.). S. 141–149. Residenz Verlag. Salzburg 2023. ISBN 978-3-7017-3578-5

Hlavac, Christian: "... und so ahmt sie ein hohes Alter nach". Die künstliche Ruine in niederösterreichischen Gärten. In: Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich. Neue Folge 87 (Jahr 2021). Verein für Landeskunde von Niederösterreich (Hrsg.). St. Pölten 2022, S. 371–408. ISBN 978-3-901234-37-8

Hlavac, Christian: Die kulturhistorische Bedeutung der Familie Cobenzl in Wien. In: I Cobenzl. Una famiglia europea tra politica, arte e diplomazia (1508–1823). Federico Vidic, Alessio Stasi (Hrsg.). S. 929–952. Lithos editrice. Roma 2022. ISBN 979-12-80197-52-8

Hlavac, Christian: Von Kurhessen nach Wien. Die Kunst- und Handelsgärtnerfamilie Rosenthal. In: Die Gartenkunst. Nr. 2/2022. S. 273–288. Worms. ISSN 0935-0519

Hlavac, Christian: Die Gartenbesucherinnen und -besucher. Motive und Erfahrungen im 18. und 19 Jahrhundert. In: Gärten und ihre Gäste. Analysen, Fakten, Trends. Christian Antz, Steffen Wittkowske (Hrsg.). S. 343–357. UVK Verlag. München 2022. ISBN 978-3-7398-3021-6

Hlavac, Christian: Der Wiener Cottage Verein und der Türkenschanzpark. In: Das Wiener Cottage. Der Traum vom gesunden Wohnen. Heidi Brunnbauer, Erich Stöger (Hrsg.). Verlag Wiener Cottage Verein / Manz Verlag. Wien 2022. S. 259-281. ISBN 978-3-200-08196-3

Hlavac, Christian: Gärtner sichtbar machen: der Fall des Gärtners Joseph Streibl. In: Historische Gärten. Zeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für historische Gärten. Heft 2/2021, S. 15-23. ISSN 2078-8541

Hlavac, Christian: Die Pflanzensammlungen der Rothschilds in Wien und ihre Beziehungen zu der kaiserlichen botanischen Sammlung. In: Die Gartenkunst. Nr. 2/2021. S. 325–334. Worms. ISSN 0935-0519

Hlavac, Christian: Die Geschichte des Stiftsparks von Lilienfeld. In: Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich. Neue Folge 86 (Jahr 2020). Verein für Landeskunde von Niederösterreich (Hrsg.). St. Pölten 2021, S. 127–148. ISBN 978-3-901234-36-1

Hlavac, Christian: Gärten in Württemberg und Baden im Jahr 1882 aus Sicht eines österreichischen Gärtners. In: Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte. Württembergischer Geschichts- und Altertumsverein (Hrsg.). 80. Jahrgang. Stuttgart 2021, S. 345–360. ISSN 0044-3786

Hlavac, Christian: Wiener Parkgeschichten. Von Gärtnern, Kaisern und Grünoasen. Amalthea Verlag. Wien 2021. ISBN 978-3-99050-195-5

Hlavac, Christian: Die Turmgewächshäuser des Othmar Ruthner - Vertical farming 1.0. Gewächshauskultur sollte in den 1960er-Jahren Ernährung revolutionieren. In: Stadt+Grün/Das Gartenamt. Nr. 2/2021, S. 29–35. Berlin 2021. ISSN 0948-9770

Hlavac, Christian: Hessische Gärten im Jahre 1882 aus Sicht des österreichischen Gärtners Josef Vesely. In: Zeitschrift des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde, Band 125. S. 197-212. Kassel 2020. ISSN 0342-3107

Hlavac, Christian: Berliner und Potsdamer Gärten und Parks im Jahre 1882 aus Sicht des österreichischen Gärtners Josef Vesely. In: Der Bär von Berlin. Jahrbuch 2020 des Vereins für die Geschichte Berlins. S. 101-120. Berlin 2020. ISSN 0522-0033

Hlavac, Christian: Ohne WhatsApp, Facebook und Wikipedia. Vernetzung und Wissensaneignung von Gärtnern im 19. Jahrhundert. In: Historische Gärten und Gesellschaft. Kultur - Natur - Verantwortung. Generaldirektion der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (Hrsg.). S. 106-114. Verlag Schnell & Steiner. Regensburg 2020. ISBN 978-3-7954-3535-6

Hlavac, Christian und Christian Antz: Gartentourismus. In: Kulturtourismus. Lehr- und Handbücher zu Tourismus, Verkehr und Freizeit. 3., völlig neu bearbeitete Auflage. Axel Dreyer und Christian Antz (Hrsg.). S. 217-232. Verlag Walter de Gruyter. Berlin 2020. ISBN 978-3-486-58258-1

Hlavac, Christian: Netzwerke(n). Europäische Spuren bei der Gärtnerfamilie Zinner. In: Die Gartenkunst. Nr. 2/2020. S. 239-255. Worms. ISSN 0935-0519

Hlavac, Christian: "Einer der angenehmsten Spazierplätze um die Stadt". Vor 250 Jahren begann die Regulierung des Wiener Glacis. In: Stadt+Grün/Das Gartenamt. Nr. 7/2020, S. 31–36. Berlin 2020. ISSN 0948-9770

Hlavac, Christian: Der Bericht des k. k. Gartenpraktikanten Joseph Schücht von seiner Reise nach Paris 1817/1818. In: Historische Gärten. Zeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für historische Gärten. Heft 1/2020, S. 18-23. Wien 2020. ISSN 2078-8541

Hlavac, Christian: Eremitagen in frühen mitteleuropäischen Landschaftsgärten. In: Die Gartenkunst. Nr. 1/2020. S. 79-94. Worms. ISSN 0935-0519

Hlavac, Christian: "Das beste und schönste Obst zu verbreiten und allgemein zu machen". Die Baumschulen der Familie Kraft in Währing. In: Wiener Geschichtsblätter. Heft 1/2020. 75. Jahrgang. Verein für Geschichte der Stadt Wien (Hrsg.), S. 27-46. Wien. ISSN 0043-5317

Hlavac, Christian: Vom kantigen Spaten zum runden Leder. Gärtner gründeten den ersten Wiener Fußballklub. In: Stadt+Grün/Das Gartenamt. Nr. 3/2020, S. 15–20. Berlin 2020. ISSN 0948-9770

Hlavac, Christian: Der Kahlenberger Waldfriedhof. Seine Geschichte und die der Bestatteten. In: Jahrbuch des Stiftes Klosterneuburg. Neue Folge – Band 23. Karl Holubar (Hrsg.). S. 6-24. Verlag Stift Klosterneuburg. Klosterneuburg 2019

Hlavac, Christian: Maulbeeren und Bergreis. Dem deutsch-österreichischen Unternehmer, Naturforscher und "Kulturlandschafter" Karl Ludwig Freiherr von Reichenbach zum 150. Todestag. In: Historische Gärten. Zeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für historische Gärten. Heft 1/2019, S. 25-30. Wien 2019. ISSN 2078-8541

Hlavac, Christian und Christa Englinger: La bella Austria. Auf italienischen Spuren in Österreich. Amalthea Verlag. Wien 2019. ISBN 978-3-99050-133-7

Hlavac, Christian: Die Wiener Hofgärtnerdynastie Antoine. Ein Beitrag zur Geschichte einer Gärtnerfamilie und zu Gärtnerreisen. In: Die Gartenkunst. Nr. 2/2018. S. 145-174. Worms. ISSN 0935-0519

Hlavac, Christian: Gärtnerdynastie Zinner: eine Familienbiographie. In: Vergnügen/Plaesure/Plaisir. Jahrbuch der österreichischen Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts. Bd. 33 (2018). Thomas Wallnig, Tobias Heinrich (Hrsg.). S. 15-42. Verlag Dr. Dieter Winkler. Bochum 2018. ISBN 978-3-89911-270-2

Hlavac, Christian: Wo Gartenschriftsteller, Mönche und Fabrikanten begraben sind. Der Kahlenberger Waldfriedhof in Wien. In: Stadt+Grün/Das Gartenamt. Nr. 11/2017, S. 11-16. Berlin 2017. ISSN 0948-9770

Hlavac, Christian: Dorado der Gartenkunst. Die Wiener Rothschildgärten auf der Hohen Warte. In: Wiener Zeitung, Beilage "extra". 27. Mai 2017, S. 37

Hlavac, Christian: "Als ob sie aus dem Felsen gehauen wäre." Die künstliche Grotte im Landschaftsgarten Cobenzl nahe Wien. In: Die Gartenkunst. Nr. 1/2017. S. 37-56. Worms. ISSN 0935-0519

Hlavac, Christian: Eine kurze Geschichte der Gartenreise. "Interessierte durch den Park mit all seinen Sehenswürdigkeiten führen ...". In: Stadt+Grün/Das Gartenamt. Nr. 8/2016, S. 19-24. Berlin 2016. ISSN 0948-9770

Hlavac, Christian und Astrid Göttche: Die Gartenmanie der Habsburger. Die kaiserliche Familie und ihre Gärten 1792–1848. Amalthea Verlag. Wien 2016. ISBN 978-3-99050-037-8

Hlavac, Christian: Die Wiener Internationale Gartenschau 1974. Herausforderungen für die Pflege im heutigen Kurpark Oberlaa. In: Stadt+Grün/Das Gartenamt. Nr. 4/2016, S. 40-45. Berlin 2016. ISSN 0948-9770

Hlavac, Christian: Der Wiener Prater – eine "grosse Insul, mit Holtz bewachsen … zur Promenade sehr angenehm". In: Historische Gärten. Zeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für historische Gärten. Heft 1/2016, S. 9-15. Wien 2016. ISSN 2078-8541

Hlavac, Christian und Michael Seiler: Gustav Adolph Fintelmanns "Bemerkungen über die Gärten um Wien" aus dem Jahre 1825. In: Die Gartenkunst. Nr. 1/2016. S. 137-166. Worms. ISSN 0935-0519

Hlavac, Christian: Der "verschwenderische" Pötzleinsdorfer Schlosspark. In: Unser Währing. Vierteljahresschrift des Museumsvereins Währing. 50. Jg. Heft 3. S. 2-18. Wien 2015

Hlavac, Christian: "Hebung der Gärtnerei, sowie die Hebung des Gärtnerstandes". Vereine der Gärtner und Gartenfreunde in den einstigen Vororten Wiens. In: Wiener Geschichtsblätter. Heft 1/2015. 70. Jahrgang. Verein für Geschichte der Stadt Wien (Hrsg.), S. 1-19. Wien. ISSN 0043-5317

Hlavac, Christian: Prince Charles-Joseph de Ligne. Ein Kosmopolit des 18. Jahrhunderts und seine Wohnsitze in Wien und Umgebung. In: Nebenschauplätze. Ränder und Übergänge in Geschichte und Kultur des Aufklärungsjahrhunderts/Scénes secondaires/Side Scenes. Jahrbuch der österreichischen Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts. Bd. 28 (2013). Franz M. Eybl (Hrsg.). S. 27-51. Verlag Dr. Dieter Winkler. Bochum 2013. ISBN 978-3-89911-214-6

Hlavac, Christian: Gewächshäuser und Pflanzensammlungen der Familien Arthaber/Wertheimstein und Rothschild in Wien. In: Schriftenreihe des Arbeitskreises Orangerien in Deutschland e. V., Band 10, S. 46-59. Berlin 2014. ISBN 978-3-86732-191-4

Hlavac, Christian: Die norddeutsche Baumschule "Lorenz von Ehren" und ihre europäischen Kunden im 19. Jahrhundert. In: Historische Gärten. Zeitung der österreichischen Gesellschaft für historische Gärten. Heft 1/2014, S. 39. Wien 2014

Hlavac, Christian: Der Wiener Türkenschanzpark: "Ein riesiges grünes Eiland inmitten eines Wiener Villenviertels". In: Die Gartenkunst.  Nr. 1/2014, S. 49-72. Worms. ISSN 0935-0519

Hlavac, Christian: 50 Jahre Wiener Internationale Gartenschau. Von der Wiener Internationalen Gartenschau 1964 zum Donaupark. In: Stadt + Grün/Das Gartenamt. Nr. 4/2014, S. 40-45. Berlin 2014. ISSN 0948-9770

Hlavac, Christian: 150 Jahre Wiener Stadtpark - ein Streifzug durch 150 Jahre Nutzungsgeschichte. In: Wiener Geschichtsblätter. Heft 2/2013. 68. Jahrgang. Verein für Geschichte der Stadt Wien (Hrsg.), S. 129-150. Wien. ISSN 0043-5317

Hlavac, Christian:  Zum 400. Geburtstag von André Le Notre. Der "Gärtner von Versailles" prägt bis heute unser Bild vom Barockgarten. In: Stadt + Grün/Das Gartenamt. Nr. 3/2013, S. 52-55. Berlin 2013. ISSN 0948-9770

Hlavac, Christian: "... wenn man aus dem Salon in den Blumengarten tritt, so sieht man ganz Wien zu seinen Füßen." Der Landschaftspark Henikstein in einem einstigen Wiener Vorort. In: Die Gartenkunst.  Nr. 2/2012, S. 190-206. Worms. ISSN 0935-0519

Hlavac, Christian und Britta Fuchs: (Historische) Kulturlandschaften. Definitionen und planerisches Interesse. In: zoll+. Österreichische Schriftenreihe für Landschaft und Freiraum. Nr. 21/Dezember 2012. S. 9-12. Wien 2012

Hlavac, Christian: Johann Philipp Graf von Cobenzl (1741-1810). Ein Beitrag zur Familiengeschichte derer von Cobenzl. In: Time in the Age of Enlightenment/Le Temps des Lumiéres/Zeit in der Aufklärung. Jahrbuch der österreichischen Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts. Bd. 27 (2012). Wolfgang Schmale (Hrsg.). S. 227-241. Verlag Dr. Dieter Winkler. Bochum 2012. ISBN 978-3-89911-189-7

Hlavac, Christian und Astrid Göttche und Eva Berger (Hrsg.):  Historische Gärten und Parks in Österreich. Reihe österreichische Gartengeschichte, Band 1. Böhlau Verlag. Wien 2012. ISBN 978-3-205-78795-2

Hlavac, Christian: Garten- und Langsamtourismus: Gemeinsamkeiten und Widersprüche. In: Slow Tourism. Reisen zwischen Langsamkeit und Sinnlichkeit. Christian Antz, Bernd Eisenstein, Christian Eilzer (Hrsg.). Schriftenreihe des Instituts für Management und Tourismus, Band 6, S. 163-174. Meidenbauer Verlag. München 2011. ISBN 978-3-89975-230-4

Hlavac, Christian: Der "Lustgarttner" von Claude-Lamoral Prince de Ligne im Klosterneuburg des 18. Jahrhunderts. In: Jahrbuch des Stift Klosterneuburg. Stift Klosterneuburg (Hrsg.). Neue Folge Band 21, S. 229-247. Klosterneuburg 2011. ISBN 978-3-902177-41-4

Hlavac, Christian: Wiener Gärten und Parks. Archivbilder. Erfurt 2011. Sutton Verlag. ISBN 978-3-86680-794-5

Hlavac, Christian: Gartenkultur von unten. Offene Pforten als internationale Bewegung. In: Private Gartenkultur. Geschichte, Moden und Trends. DGGL-Jahrbuch 2011. Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur (Hrsg.), S. 70-73. München 2011. ISBN 978-3-7667-1894-5

Hlavac, Christian: Fünfzig Jahre Wiener Blindengarten. In: Wiener Geschichtsblätter. Heft 4/2010. 65. Jahrgang. Verein für Geschichte der Stadt Wien (Hrsg.), S. 255-263. Wien. ISSN 0043-5317

Hlavac, Christian: Sichtbares und unsichtbares Lenken. Gedanken zur Informationsweitergabe und Besucherlenkung in historischen Gärten. In: Stadt + Grün/Das Gartenamt. Nr. 12/2009, S. 39-44. Berlin 2009. ISSN 0948-9770

Hlavac, Christian und Lorin Natmessnig: Der Landschaftsgarten "Am Himmel" am Rande von Wien. In: Die Gartenkunst.  Nr. 1/2009, S. 117-142. Worms. ISSN 0935-0519

Hlavac, Christian: Die Henikstein-Villa und ihr Park in Ober-Döbling. In: Wiener Geschichtsblätter. Heft 1/2009. 64. Jahrgang. Verein für Geschichte der Stadt Wien (Hrsg.), S. 38-56. Wien. ISSN 0043-5317

Hlavac, Christian und Stefan Schmidt und Tina Walzer: Jüdischer Friedhof Wien-Währing. Vergangenheit und Zukunft eines historischen Grünraumes. In: Stadt + Grün/Das Gartenamt. Nr. 11/2008, S. 28-33. Berlin 2008. ISSN 0948-9770

Hlavac, Christian: Der Landschaftsgarten "Am Himmel" im Wienerwald: Zeitgenössische Beschreibungen, Ausstattung und Beiträge zur Besitzgeschichte. In: Unsere Heimat. Zeitschrift für Landeskunde von Niederösterreich. Verein für Landeskunde von Niederösterreich (Hrsg.). Heft 1/2008, Jg. 79, S. 23-38. St. Pölten. ISSN 1017-2696

Hlavac, Christian: Prince de Ligne: Der Gartenbesessene und Kosmopolit in Wien. Über seine letzten Lebensjahre und Gärten in Wien. In: Die Gartenkunst.  Nr. 1/2008, S. 151-164. Worms. ISSN 0935-0519

Hlavac, Christian und Alfred R. Benesch und Rupert Doblhammer: Gärten im Spannungsfeld von Erhaltung und Ökonomie. Das Gartensymposium Niederösterreich 2007. In: Zoll+. Schriftenreihe österreichischer Landschaftsplanung und Landschaftsökologie. Nr. 11 (Dezember 2007), S. 90-97. Wien. ISSN 1025-2479

Hlavac, Christian: Klimawandel und Tourismus. Strategien in der Tourismuspraxis und Landschaftsplanung. In: Tegernseer Tourismus Tage 2006. Tagungsdokumentation. Beiträge zur Wirtschaftsgeographie Regensburg. Band 9. S. 39-49. Regensburg, 2007. ISBN 978-3-88246-314-9

Hlavac, Christian: Gartentourismus. Ein kurzer historischer Abriss. In: Antz, Christian, Hlavac, Christian (Hrsg.): Vorwärts in´s Paradies. Gartentourismus in Europa. S. 11-33. München, 2006. ISBN 3-89019-593-8

Hlavac, Christian und Christian Antz (Hrsg.): Vorwärts in´s Paradies. Gartentourismus in Europa. München, 2006. ISBN 3-89019-593-8

Hlavac, Christian: Das Altern einer touristischen Kulturlandschaft. Der Umgang damit am Beispiel der Semmeringregion. In: Zoll+. Schriftenreihe österreichischer Landschaftsplanung und Landschaftsökologie. Nr. 5 (Dezember 2004), S. 75-79. Wien. ISSN 1025-2479

Hlavac, Christian und Margit Leuthold (Hrsg.): Die Gärten des Glaubens. Ein österreichischer Reiseführer. 226 Seiten. Verlag Bibliothek der Provinz. Weitra/Wien 2003. ISBN 3-85252-538-1

Hlavac, Christian: Münchner Gärten und Parks im Jahre 1882 aus Sicht des österreichischen Gärtners Josef Vesely. In: Oberbayerisches Archiv. Historischer Verein von Oberbayern (Hrsg.). 145. Band. München 2021, S. 134–149

Hlavac, Christian: Historische Gärten als Tourismusfaktor. In: anthos. Zeitschrift für Landschaftsarchitektur. Nr. 3/02. S. 34-37. Sulgen 2002

Hlavac, Christian (Hrsg.): Zurück in´s Paradies. Neue Wege im Gartentourismus. München, 2002. ISBN 3-89019-522-9

Hlavac, Christian: Ein geschichtlicher Abriss des Gartentourismus. In: Christian Hlavac (Hrsg.): Zurück in´s Paradies. Neue Wege im Gartentourismus. S. 11-27. München, 2002. ISBN 3-89019-522-9

Hlavac, Christian: Gärten und Parks unter dem Schutz der UNESCO-Welterbekonvention. In: Die Gartenkunst. Nr. 2/1999, S. 390-393. Worms, 1999. ISSN 0935-0519

Hlavac, Christian und Birgit Bocek (Hrsg.): Elf Thesen zum Tourismus. Österreichische Gesellschaft für Ökologie. Wien, 1999. ISBN 3-85278-016-0